Ausgewählte neue

 

Musik  |  Filme  |  Bücher

im Januar 2023

 

 

 

Bitte, wenn es euch möglich ist: Unterstützt independent Musiker_innen und andere Kunst- und Kulturschaffende finanziell. Streamt, kauft oder teilt ihre Musik, Bücher, Filme und andere Kunst sowie Merch. Zusammen schaffen wir es durch die Pandemie!

Musik

Seite 5

Artefakt  Frauen machen Kunststücke

© 2007-2023 weird

A queer perspective on women in pop culture

Filme

Tahara

(Film Movement)

Dramady von Olivia Peace

USA 2020

 

Der queere Coming-of-Age-Film handelt von der Schwarzen Teenagerin Carrie Lowstein (Madeline Grey DeFreece, Foto), die sich in ihre beste weiße Freundin Hannah verliebt. Beide sind jüdisch und besuchen eine Hebräisch-Schule in den USA. Auf einer Trauerfeier für eine Klassenkameradin, die Selbstmord beging, kommt es in der Synagoge zwischen beiden Mädchen zu einem Kuss. Dies ist der Debutspielfilm von out queer Black Regisseurin und Artist Olivia Peace aus Detroit. Mit Madeline Grey DeFreece, Rachel Sennott u. a.

 

Filmstart: Juni 2022 www.filmmovement.com/tahara

Bücher

Zu queeren Themen dieser Ausgabe findet ihr Videos auf weirds YouTube-Kanal PLAYLIST „1/2023 Artefakt …“

weird YouTube Logo mit Link

The Subways

„Uncertain Joys” (Alcopop!/Rough Trade)

Out: 13.1.23

Single: „Black Wax

 

Info: Das britische Indie Rock-Band, seit 2020 nur noch ein Trio, um Sängerin, Bassistin und Keyboarderin Charlotte Cooper und Drummerin Camille Phillips mit neuem Album. Sänger Billy Lunn hatte sich im Februar 2020 öffentlich als bisexuell geoutet und angekündigt, dass das nächste Album, also dieses, das queerste Album der Band seit ihrem Debut 2005 werden wird. Billy Lunn ist ebenfalls ein engagierter Supporter von Musikerinnen in der Rockmusik, besonders von marginalisierten. weird interviewte Charlotte Cooper von The Subways für die Ausgabe Nr. 15 Januar 2009.

Luisa L’Audace

„Behindert & stolz“

(Eden Books)

Sachbuch, 272 S., broschiert

Out: seit Dezember 2022 TIPP

 

Info: „Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht“, so der Untertitel des ersten Buches der queeren behinderten Autorin, Aktivistin und Beraterin. Luisa L‘Audace (Jahrg. 1996) ist bisexuell und lebt mit ihrem Mann in Niedersachsen. Sie ist Rollstuhlfahrerin und nutzt einen Gehstock.

 

Mehr zu Luisa L‘Audace s. diese aktuelle Ausgabe Nr. 176 Januar 2023 „Mosaik“

 

Billy Nomates

„Cacti” (PIAS/Invada/Rough Trade)

Out: 13.1.23

Single: „SpiteTIPP

 

Info: Zweites feines Indie und Electro Pop-Album der coolen britischen Musikerin Tor Maries aka Billy Nomates nach ihrem vielbeachteten Indie Punk-DIY-Debutalbum 2020 und ihrer EP „Emergency Telephone“ (2021).

Anne Herzel

„The Curse Of Time And Taste: Die göttlichen Artefakte“

(DrachenStern/Bookspot)

Roman, 400 S., broschiert

Out: seit Juni 2022

 

Info: Band 1 einer neuen queeren Fantasy-Reihe. Anne Herzel (Jahrg. 1992) lebt mit ihrer Frau in Leipzig und setzt sich als Autorin und darüber hinaus u. a. für LGBTQIA+ im Besonderen und marginalisierte Menschen im Allgemeinen ein. Und so soll auch ihre Romanreihe zur Sichtbarkeit von queeren Menschen beitragen. Protagonistin ihrer ersten Geschichte ist Piratenjägerin Vanelle, die aus ihrer Familie, Traditionen und internalisierten Vorurteilen gerissen wird als sie auf das Schiff der berüchtigten Alverre-Bande gerät und dort ein völlig neues, buntes Leben kennen lernt ...

Neptune Frost

(Kino Lorber)

Sci-Fi/Musical von Anisia Uzeyman und Saul Williams

USA/Ruanda 2021, OmeU

 

Afrofuturistisches Musical um die intersexuelle Hackerin Neptune. Sie führt den aus Burundi vor der Minenarbeit und dem autoritären Regime geflüchteten Matalusa in eine neue Welt ein, in einem Dorf, das aus recycelten Computerteilen besteht. Mit Cheryl Isheja u. a. Dies ist der zweite Spielfilm der ruandischen Regisseurin, Schauspielerin und Bühnenautorin Anisia Uzeyman (Jahrg. 1975). Eine gemeinsame Arbeit mit ihrem Ehemann, dem queeren Schwarzen US-Rapper Saul Williams. 2016 führte Anisia Uzeyman für „Dreamstates“ das erste Mal Regie. 2002 hatte sie als Schauspielerin in „The Nest“ ihr Filmdebut.

 

Kinostart: November 2022

 

Mehr zu Afrofuturismus s. auch diese aktuelle Ausgabe Nr. 176 Januar 2023 Janelle Monáe im Feature

 

Kovacs

„Child Of Sin” (Music on CD/H’Art)

Out: 13.1.23

Single: „Fragile

 

Info: Die niederländische Indie-Musikerin Sharon Kovacs kurz Kovacs (32) mit neuem dritten Album. Pompös, exzentrisch, mit Klassik-Elementen in Musik und Videos.

 

Single-Tipps

Alle Singles sind i.d.R. digital erhältlich

Saidiya Hartman

„Aufsässige Leben, schöne Experimente: Von rebellischen schwarzen Mädchen, schwierigen Frauen und radikalen Queers“

(Claassen)

Sachbuch, 528 S., gebunden

Out: seit März 2022

 

Info: Die Anfang 60-jährige US-Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Saidiya Hartman, aktuell Professorin an der Columbia Universität in New York, ist Expertin für afro-amerikanische Literatur und Kultur. In ihrem Buch verdeutlicht sie erstmals in der Geschichte wie an der Schwelle zum 20. Jahrhundert es schwarze Frauen einer neuen Generation waren, die sich in den Slums der Großstädte der USA neue Lebenswege bahnten, Widerstand gegen herrschende Normen leisteten und darum kämpften, so zu leben als wären sie tatsächlich frei. Die Pionierinnen waren für freie Liebe, von nichtehelichen Partnerschaften und flüchtigen Ehen, von queeren Identitäten und alleinerziehender Mutterschaft, und damit die kommende Welt gestalteten.

 

Übersetzung aus dem Englischen: Anna Jäger.

Kayla Kumari Upadhyaya

„Helen House“

(Burrow Press)

Kurzgeschichte, 70 S., Englisch, broschiert

Out: seit Oktober 2022

 

Info: Die lesbische Autorin mit ihrem Debutbuch. Eine queere Kurzgeschichte, in der die namenlos bleibende Erzählerin und ihre Partnerin Amber erst vor dem Besuch bei Ambers Eltern von einander erfahren, dass sie durch den Tod ihrer Schwestern ein ähnliches Schicksal teilen. Die Begegnung im Haus der Eltern, die nach dem Tod ihrer Tochter seit Jahrzehnten seltsame Trauerrituale pflegen, wird zum Alptraum. Für die Erzählerin aber zugleich auch erotisch, zumal sie sich immer noch nicht sicher ist, ob sie wirklich an Amber interessiert ist oder nur an Sex. CW: Trauma, Tod

Valendina

„Thrill Of The Chase” (Thumbs Up Rec.)

Out: seit 9.12.22

 

Info: Die vierköpfige Pop-Punk-Band aus Philadelphia um Sängerin und Frontfrau Karina mit ganz neuer Single. Im Oktober 2021 erschien ihre Debut-EP „Twisted Hand Of Mine“.

weird YouTube Logo mit Link
weird Twitter Logo mit Linkweird YouTube Logo mit Link

Janelle Monáe

„The Memory Librarian:

And Other Stories Of Dirty Computer“

(Harper Voyager)

Erzählungen, 336 S., Englisch, gebunden

Out: seit April 2022

 

Info: In dem Buch greift queer, feminist Musikikone und Schauspielstar Janelle Monáe gemeinsam mit weiteren fe_male BIPoC Autor_innen die totalitäre queerfeindliche Welt von Monáes Album und begleitenden Film „Dirty Computer“ (2018) auf. In den fiktiven Kurzgeschichten kämpfen die Protagonist_innen für ihre Befreiung, für einen Weg in eine freie Zukunft, in der sie Queerness, Race, Gender, Pluralität, Sexualität, Liebe und ihre jeweils ganz eigene Identität stolz leben können. Genre: Afrofuturismus

 

Janelle Monáe im weird-Feature s. diese aktuelle Ausgabe Nr. 176 Januar 2023 „Vita“

Doctorella

„Seid gegrüßt” (Bohemian Strawberry Rec.)

Out: seit 6.12.22

 

Info: Die feministischen, aktivistischen Musikerinnen, die beiden Schwestern Sandra und Kerstin Grether aus Berlin, haben mit ihrer neuen Single einen Song von Sandras früherer Band Parole Trixi gecovert.

 

Ausgabe Nr. 176

Januar 2023

weird YouTube Logo mit Link
weird YouTube Logo mit Link

Emine Sevgi Özdamar

„Ein von Schatten begrenzter Raum“

(Suhrkamp)

Roman, 763 S., gebunden

Out: seit 2021

 

Info: Die vielfach preisgekrönte türkisch-deutsche Schriftstellerin (76) aus Berlin mit ihrem aktuellen Roman. Die Ich-Erzählerin flieht darin nach dem Militärp utsch 1971 aus der Tü rkei nach über Deutschland nach Frankreich. Sie will Schauspielerin werden und findet Arbeit als Regieassistentin. Emine Sevgi Özdamar selbst wuchs in Istanbul auf und kam mit 18 Jahren ohne Deutschkenntnisse als Gastarbeiterin nach West-Berlin.

 

Emine Sevgi Özdamar liest am 25.1.23 um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Bielefeld (s. auch Termine).

Gün Tank

„Die Optimistinnen: Roman unserer Mütter“

(S. Fischer)

Roman, 208 S., gebunden

Out: seit September 2022

 

Info: Die Berliner Autorin mit ihrem viel beachteten feministischen Debutroman. Darin erzählt sie die Rolle und Bedeutung der ersten Generation von Gastarbeiterinnen in Deutschland aus bislang zu wenig bekannter Perspektive, auch aus eigenen Erinnerungen. Im Mittelpunkt des Romans steht die 22-jährige Nour, die in den 1970er Jahren von Istanbul nach Deutschland kommt, um dort zu arbeiten. Sie lebt in einem Wohnheim in einem Dorf in der Oberpfalz. Arbeit findet sie in einer Fabrik. Während Nour Minirock trägt, tragen die deutschen Frauen im Dorf Kopftuch. Doch sie stellt sich der neuen Lebenssituation mit Mut und Optimismus. Inspiriert durch die Frauengeschichte Deutschlands, will sie mit all ihren neuen Freundinnen für bessere Arbeitsbedingungen vor allem für die Arbeiterinnen kämpfen.

Laura Kay

„Tell Me Everything“

(Quercus)

Roman, 406 S., Englisch, gebunden

Out: seit August 2022

 

Info: Zweiter Roman der britischen Autorin und wieder eine queere Romantische Komödie (Rom-Com). Protagonistin ist diesmal Therapeutin Natasha, die gegenüber ihren Klient_innen alles perfekt im Griff zu haben scheint. Dabei ist ihr eigenes Liebesleben ein Chaos. Zwischen Dates und One-Night-Stands lebt sie immer noch mit ihrer Ex-Freundin zusammen.

 

2021 erschien Laura Kays ebenso heiterer wie liebevoller und warmherziger Debutroman „The Split“ (Quercus, 352 S. Englisch, gebunden), der Laura Kay auf Anhieb zur Queen der queeren Rom-Com machte.

 

weird YouTube Logo mit Link
weird YouTube Logo mit Link

Måneskin

„Rush!” (Epic/Sony)

Out: 20.1.23

Single: „The Loneliest

 

Info: Die junge, teils queere und LGBTIQA-supportive Alternative Rock-Band aus Rom um die bisexuelle Bassistin und Gründerin Victoria De Angelis mit ihrem dritten Album. Die erste Album-Single „Supermodel“ hatte beim ESC 2022 live Premiere.

 

weird YouTube Logo mit Link

Lune

„Lune” (Lune Rec./Warner)

Out: 27.1.23

Single: „Ya Albi

 

Info: Die angesagte 20-jährige Rapperin Mailan Ghafouri aka Lune mit ihrem Debutalbum. 2021 machte sie mit ihrer ersten EP „Mondschein“ auf sich aufmerksam. Deutscher Rap und Pop mit sozialkritischen und teils sehr persönlichen Texten u. a. zu Themen wie häusliche Gewalt und das harte Leben als Einwandererkind. Lunes kur dische Eltern kamen vor ihrer Geburt aus dem Ir ak nach Deutschland.

 

Elle King

„Come Get Your Wife” (RCA/Sony)

Out: 27.1.23

Single: „Try Je sus

 

Info: Die mit ihrem Hit „Exes & Ohs“ 2014 erfolgreich gewordene US-Musikerin (33) mit ihrem ersten Country-Album. 2012 twitterte Elle King: „If I ever questioned being a lesbian, Jack Whites Girl band really brought it home for me. #JackWhiteConcert #ImGay“ 2016-2017 war Elle King mit dem Schotten Andrew Ferguson verheiratet.

 

Masha The Rich Man

„Sheyne Ziere” (RAR/Motor)

Out: 13.1.23

Single: „Sheyne Ziere

 

Info: Offizielles Debutalbum der ukrainischen Musikerin Maria „Mascha“ Raykhman aka Masha The Rich Man, die 1999 im Alter von vier Jahren mit Eltern, Bruder und Großmutter als jüdische Geflüchtete von Kiew nach München kam. Heute lebt die Musikerin in Berlin. 2017 gewann sie den German Songwriting Award. Ihr Album wie die gleichnamige Single sind ihrer Großmutter gewidmet, die ihr den jüdischen Kosenamen Sheyne Ziere gab. Cinematic Folk Pop, so nennt sie selbst ihre Musik, zwischen Wärme und Weltschmerz.

 

Ava Max

„Diamonds & Dancefloors” (Atlantic/Warner)

Out: 27.1.23

Single: „Million Dollar Baby

 

Info: US-Pop-Star Amanda Ava Koci aka Ava Max wurde mit ihrem Hit „Sweet But Psycho“ 2018 international bekannt. Ihr Song „So Am I“, ebenfalls von ihrem Debutalbum (2020), wurde zur queeren Hymne. Ava Max labelt selbst ihre eigene sexuelle Orientierung nicht. Dies ist ihr zweites Album. Am 16.2.23 wird Ava Max 29 Jahre alt.

 

Fucked Up

„One Day” (Merge/Cargo)

Out: 27.1.23

Single: „One Day

 

Info: Die Hardcore/Punk-Band aus Toronto um Bassistin Sandy Miranda mit neuem Album. Die Band besteht seit 2001.

 

Rua

„Dirty South” (Virtigo/Universal)

Out: 27.1.23

Single: „Gasolina

 

Info: Die deutsch-marokkanisch-ägyptische Rapperin aus München mit ihrem zweiten Deutsch-Rap-Album. 2020 war sie die erste weibliche Künstlerin die vom HipHop-Label Life Is Pain unter Vertrag genommen wurde. Bei den HipHop Awards 2021 gewann sie in der Kategorie „Beste*r Newcomer*in National“ vor zwei männlichen Kollegen, die außer ihr nominiert waren.

 

Laura Cox

„Head Above Water” (Earmusic/Edel)

Out: 20.1.23

Single: „So Long

 

Info: Die Rock-Gitarristin, Sängerin und Songschreiberin (32) aus Frankreich mit ihrem dritten Album. Rock mit Singer/Songwriting- und Country-Einflüssen.

 

Ladytron

„Time’s Arrow” (Cooking Vinyl/Indigo)

Out: 20.1.23

Single: „City Of Angels“ TIPP

 

Info: Die britische Electro Pop-Band um Sängerin Helen Marnie und Mira Aroyo (Synthesizer) mit großartigem neuen siebten Studio-Album. Gegründet 1999 erschien das erste Album 2001. Mit ihrem Song „Playgirl“ ist die Band u. a. auf dem Soundtrack der zweiten Staffel der lesbischen US-Kult-Serie „The L Word“ vertreten. Der Song „This Is Our Sound“ in der ebenfalls zweiten Staffel der queeren US-Kult-Serie „Queer As Folk“. weird interviewte Ladytron für die Ausgabe Nr. 52 Februar 2012.

SENTA

„Egal wie weit” (Energie/Warner)

Out: 20.1.23 10.3.23

Single: „Aufhören

 

Info: Musikerin und Schauspielerin Senta-Sofia Delliponti schloss 2020 nach sieben Jahren erfolgreicher musikalischer Karriere als Oonagh das Kapitel. Die ist ihr erstes Album unter ihrem neuen Künstlerinnennamen SENTA mit deutschsprachiger Popmusik.

 

Issa

„Lights Of Japan” (Frontiers Rock/Soulfood)

Out: 20.1.23

Single: „Lights Of Japan

 

Info: Die norwegische Musikerin Isabel Oversveen aka Issa mit ihrem siebten Album. Wie von ihr gewohnt melodisch-hymnische Rockmusik.

 

Gabrielle Aplin

„Phosphorescent” (Never Fade/Membran)

Out: 6.1.23

Single: „Good Enough

 

Info: Die britische Singer/Songwriterin (30) mit ihrem vierten Studioalben in ihrer mittlerweile 10-jährigen erfolgreichen Karriere. Ganz nicer Sound zwischen akustischer Gitarre und dynamischen Hooklines. Gabrielle Aplin setzt sich seit vielen Jahren als Ally für die Rechte von LGBTIQA ein.

 

Marie Rauschen

„Bitte bleib“ (bionicrecords)

Out: seit 23.12.22

Single: „Bitte bleib“

 

Info: Die queere Musikerin, die in Düsseldorf lebt, mit ihrer neuen EP. Mit ihrem neuen Sound verbindet Marie Rauschen Liedermaching und Electro Pop und ein bisschen Weirdness. Weiterhin ruhig und unaufgeregt, denkt Marie Rauschen laut über das Leben und gesellschaftliche Strukturen nach, thematisiert LGBTIQA-Feindlichkeit, Feindlichkeit gegenüber unterschiedlichen sexuellen Identitäten und Rassismus wie in dem Song „Deine Eltern“. Das Video dazu ist ebenfalls ein klares Statement. Die EP gibt es digital.

 

weird YouTube Logo mit Link

Manu

„Sunrise“ (Manu)

Out: seit 2.12.22

Single: „All That Matters“

 

Info: Die slowenische Sängerin und ehemalige ESC-Teilnehmerin Manu mit ihrem Debutalbum. In musikalischer Zusammenarbeit mit Eric Bazilian von der US-Band The Hooters. Melodiöser „Wohlfühl“-Mid-tempo-Pop mit unmissverständlicher Botschaft: Love is all that matters. Das Album gibt es digital.

Lady Pills

„What I Want” (Plastic Miracles)

Out: seit Februar 2022

Single: „Mundane” TIPP

 

Info: Das US-Indie-Punk-Pop-Trio der feministischen Mitte 20-jährigen Frontfrau Ella Boissonnault (Gesang, Gitarre) aus Boston mit seinem aktuellen Album. Das Trio war bis 2020 ein all-female Trio.

Anne Haigis

„Carry On - Songs für immer” (Westpark/Indigo)

Out: seit 2021

Single: „Closer To Fine“

 

Info: Anne Haigis veröffentlichte 1981 ihr Debutalbum und teilte in ihrer langjährigen Karriere u. a. die Bühne mit der lesbischen Rockgröße Melissa Etheridge und vielen weiteren Stars. Auf ihrem neuen Album präsentiert die deutsche Musikerin 10 eigene wie Cover-Songs, die für sie in ihrer über 40-jährigen Karriere große Bedeutung hatten und eigens für das Album neu arrangiert und eingespielt wurden. Darunter auch der Erfolgssong „Closer To Fine“ des queeren US-Folk-Duos Indigo Girls.

 

Anne Haigis gastiert am 21.1.23 live in der Neuen Schmiede in Bielefeld (s. auch Termine).

Mint Green

„All Girls Go To Heaven” (Pure Noise Rec./Membran)

Out: seit Juni 2022

Single: „Body Language

 

Info: Die BIPoC Indie-Band aus Boston um Sängerin und Gitarristin Ronnica und Bassistin Tiffany Sammy mit neuestem Album. Punk mit etwas Groove. Das Album gibt es digital oder auf Vinyl.

 

Nectar

„No Shadow” (Lauren Rec.)

Out: seit Mai 2022

Single: „Ponytail

 

Info: DIY Indie Pop/Punk der US-Band um Kamila Glowacki und Isabel Skidmore.

 

 

Sofi Oksanen

„Baby Jane“

(Kiepenheuer & Witsch)

Roman, 224 S., gebunden

Out: 13.1.23

 

Info: Der zweite Roman der bisexuellen feministischen finnisch-estnischen Bestseller-Schriftstellerin aus Helsinki wurde 2005 im finnischen Original veröffentlicht. Jetzt erscheint er in deutscher Übersetzung von Angela Plöger. In dem Roman verliebt sich die Ich-Erzählerin in die attraktive Piki, die eine Angststörung hat und im Alltag abhängig von der Unterstützung ihrer Ex-Freundin ist. Sehr zum Missfallen der Ich-Erzählerin, die nicht nur eifersüchtig ist, sondern auch selbst struggelt. Der schwelende Konflikt entlädt sich bald gewaltsam … Eine moderne Adaption des Film-Klassikers „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“

 

Sofi Oksanens aktueller Roman „Hundepark“ erschien im Januar 2022 in deutscher Übersetzung ebenfalls bei Kiepenheuer & Witsch. Die finnische Original-Ausgabe ist von 2019. Ein Thriller um die Machtverhältnisse in der Kinderwunschindustrie, in der am Ende die Familiengeschichten von reichen Europäerinnen und armen Frauen im Osten Europas eng verwoben sind. Im Roman sind es Frauen aus Finnland und der Ukraine. In Sofi Oksanens bisherigen sechs Romanen stehen immer Frauenschicksale im Mittelpunkt der Geschichten in Verbindung mit sozialen, gesellschaftlichen wie politischen Missständen.

 

Am 7.1.23 wird Sofi Oksanen 46 Jahre alt.

weird YouTube Logo mit Link
weird YouTube Logo mit Link
weird YouTube Logo mit Link
weird YouTube Logo mit Link
weird YouTube Logo mit Link

Jas Hammonds

„We Deserve Monuments“

(Roaring Brook Press)

Jugendroman, 375 S., Englisch, gebunden

Out: seit 29.11.22

 

Info: Vielbeachteter Debutroman von Jas Hammonds. Jas Hammonds ist Black, queer und trans (Pronomen: they). Empfohlen ist das Buch für ein Alter von 13 bis 17 Jahren. Ein queerer Jugendroman über die Freundinnenschaft und die erste Liebe sowie den tiefen Rassismus im Süden der USA. Protagonistin ist die 17-jährige Schwarze Avery, die mit ihrer Familie aus Washington, DC zu ihrer kranken Großmutter nach Georgia zieht und davon wenig begeistert ist. Dazu kommt die unaushaltbare Spannung zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter. Doch in der Nachbarschaft findet sie unerwartet zwei beste Freundinnen. Und zu Simone fühlt sie bald mehr als Freundinnenschaft. Zugleich kommt sie mehr und mehr hinter das Familiengeheimnis; der Grund, der einst ihre Familie entzweite.

 

weird YouTube Logo mit Link

Till - Kampf um die Wahrheit

(Universal/Orion)

Drama von Chinonye Chukwu

USA 2022

 

Der neueste Spielfilm der US-Regisseurin Chinonye Chukwu basiert auf der wahren Geschichte des äußerst grausamen rassistischen Lynchmordes durch einen Weißen an dem 14-jährigen Schwarzen Emmett Till 1955 in den USA. Erzählt wird die Verfilmung aus der Sicht der alleinerziehenden verwitweten Mutter Mamie Till-Mobley, die den Mord an die Öffentlichkeit bringt, um die Wahrheit ans Licht zu fördern. Sie will Gerechtigkeit und beginnt aktivistisch tätig zu werden. Chinonye Chukuwu, in Nigeria geboren und in den USA aufgewachsen, ist die erste Schwarze Frau, die mit ihrem Film „Clemency“ 2019 beim renommierten Sundance Filmfestival den U.S. Dramatic Grand Jury-Preis gewann. Für ihren dritten Film „Till“ zeichnet sie sowohl für das Drehbuch, die Regie und die Produktion verantwortlich. Mit Danielle Deadwyler, Whoopi Goldberg, Haley Bennett u.v.a. CW: Tod, Mord, Gewalt, Rassismus

 

Kinostart: 26.1.23

ARCHIV-BEREICH

 

ZURÜCK ZUR AKTUELLEN AUSGABE