15 Jahre

weird Bielefeld

 

Das queere Bielefelder Online-Magazin weird feiert im November 2022 15-jähriges Jubiläum. Am 1.11.2007 erschien weirds erste Ausgabe hier auf weird-bielefeld.de. Diese, die Jubiläumsausgabe 2022 ist Ausgabe Nr. 174. weirds Ausgaben erscheinen seit 15 Jahren i.d.R. monatlich. Der Name weird steht mittlerweile fest für internationale wie lokale Interviews, Features und News, neue Musik, Bücher und Filme sowie lokale Termine, Adressen und mehr aus der queeren FLINTA-Popkultur. Die umfangreiche monatliche Vorstellung neuer Musikalben von FLINTA Musiker_innen sucht sicherlich ihresgleichen im Internet. Intersektional, queer, feministisch - weird ist nicht nur in Bielefeld bekannt, sondern hat Leser_innen bundesweit und sogar über die Landesgrenzen hinaus. Danke an alle Leser_innen, Künstler_innen, Organisationen und Medienpartner_innen für die letzten 15 Jahre!

 

Online: www.weird-bielefeld.de

Seite 4

Mitte

© 2007-2023 weird

A queer perspective on women in pop culture

Weitere Notizen im November 2022:

 

 

 

LGBTIQA-Awareness- und Gedenktage im November:

 

 

_Trans Parent Day, erster Sonntag im November, 6.11.22

 

_Intersex Day Of Remembrance (Intersex Solidarity Day), 8.11.

 

_Trans Awareness Week, 13.-19.11.

 

_Transgender Day Of Remembrance, 20.11.

 

 

 

_______________________

 

 

 

Am 25.11. ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

 

In Bielefeld findet aus diesem Anlass am 25.11.22 einmal mehr die feministische Demo/der Umzug Reclaim The Night durch die Bielefelder Innenstadt statt. Start ist um 18 Uhr am Rathausplatz. „Wir fordern die Nacht zurück! Reclaim the night!" heißt die Parole des traditionellen Protestmarsches gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „Alle Frauen und Mädchen aus Bielefeld und Umgebung sind dazu aufgerufen, sich phantasievoll und bunt, einzeln oder in Gruppen an diesem Marsch zu beteiligen“, so der Aufruf der Veranstalter_innen. Bunt ist natürlich kein Muss. Alle Teilnehmer_innen sind willkommen wie sie sind, um gemeinsam ein Zeichen in Bielefeld zu setzen. Die Demo endet wie immer im Frauenkulturzentrum Bielefeld, wo es traditionell etwas zum Aufwärmen gibt.

 

Am 29.11.22, 10-17 Uhr findet in Bielefeld außerdem der Fachtag „Gewaltschutz für Frauen und Mädchen - Umsetzung der Istanb ul-Konvention in Bielefeld“ im Ratssaal im Neuen Rathaus statt.

 

Veranstaltet werden Demo wie Fachtag vom Feministischen Netzwerk für Mädchen und Frauen (FemNet) in Bielefeld und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

 

Online: www.femnet-gegen-gewalt.de

 

 

 

_______________________

 

 

 

Bundesweit zeigen Organisationen und Bevölkerung, Prominente und Politiker_innen Solidarität mit den Protestierenden im Ir an. Darunter auch viele Frauenorganisationen. Anfang September 2022 wurden die beiden lesbischen Frauen LGBTIQA-Aktivistin Zah ra Se dighi-Ham adani und El ham Ch oubdar inhaftiert und zum Tode verurteilt. Dies ist Nachrichten zufolge das erste Urteil dieser Art gegen homosexuelle Frauen.

Hinr ichtungen homosexuelle Männer gibt es bereits seit vielen Jahren, zuletzt u. a. im Februar 2022. Nach dem gewaltsamen Tod der jungen ira nischen Ku rdin M a hsa Am ini (22) Ende September 2022 durch die Sittenp olizei kam es im Ir an zu bis heute andauernden landesweiten Großprotesten gegen das eigene Re gime im Land. Gegen Unterdrückung und Willkür, für Menschenrechte, für Frauenrechte, für LGBTIQA- und Minderheiten-Rechte. Etwa 300 Hundert Protestierende wurden bei den Demonstrationen bislang get ötet, noch mehr verhaftet und angeklagt. Das Reg ime geht mit größter Härte gegen die mutigen Protestierenden vor. „Wir rufen Zivilgesellschaft, Regierungen, nationale und internationale Organisationen, feministische and LGBTIQ* Communities auf, transnationale Solidarität mit Frauen und marginalisierten Körpern im Ir an zu zeigen“, so der Deutsche Frauenrat (DF) in einer Pressemitteilung. In Bielefeld gab es Mitte Oktober 2022 eine Demonstration mit ca. 300 Teilnehmer_innen zur Solidaritätsbekundung.

 

Ein Appell von Amn esty International an die

Ira nische Botschaft in Brüssel und Berlin zur Aufhebung der To desurteile und Freilassu ng von Zah ra Se dighi-Ham adani und El ham Ch oubdar kann hier online unterstützt und verschickt werden.

 

Spenden für The Ir anian Lesbian and Transgender Network „6 Rang“ sind hier über den deutschen Lesben- und Schwulenverband LSVD möglich.

 

Stellungnahme Deutscher Frauenrat

Online: www.frauenrat.de

 

 

 

_______________________

 

 

 

Das Bielefelder Jugendprojekt und Treff YAY - Young and Yourself für junge LGBTIQA zwischen 14 und 27 Jahren sucht eine pädagogische Fachkraft zum 1.1.2023. YAY befindet sich in Trägerschaft des Bielefelder Vereins zur Förderung der Jugendarbeit e.V. und hat seinen Sitz im Falkendom Bielefeld. Gewünscht wird u. a. ein autobiographischer queerer Bezug, eine sensible und diskriminierungsbewusste Sprache in Wort und Schrift sowie Wissen und Weiterbildungsbereitschaft zu Diskriminierungsformen wie Sexismus, Rassismus und Ableismus. Geforderte Qualifikation sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Uni) in themenverwandten Studiengängen wie Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Gender Studies o.Ä. Die Stelle hat einen individuell abstimmbaren Umfang von 15 bis maximal 19,5 Wochenstunden und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Ein Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und People of Color werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerbungen per E-Mail an:

michael.schuetz@ diefalken-bielefeld.de

 

Online: http://yay-bielefeld.de

Jubiläum: Das queere Bielefelder Online-Magazin feiert im November 2022 15-jähriges Jubiläum. HAPPY BIRTHDAY, weird!

 

Featured auf weirds YouTube Kanal s. Playlist „11/2022 Artefakt …“

 

blick*

Landesprojekt zu LSBTIQ* Strukturen

im ländlichen Raum Paderborn - Hamm

 

Das Landesprojekt blick* wurde am 1.5.22 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ gestartet. Träger_in des zweijährigen Pilotprojektes ist der Verein Rosa Strippe mit Sitz in Bochum. Das Projekt soll breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität geben und einen Austausch auf diversen Ebenen ermöglichen sowie Sichtbarkeit schaffen. Ziel ist es „neue Strukturen für LSBTIQ* im ländlichen Raum zu implementieren sowie bereits bestehende Angebote zu stärken und zu verfestigen“, so die Verantwortlichen. Am Ende soll ein Handlungsleitfaden entstehen. Einzugsgebiet ist von Paderborn bis Hamm. Leiterin des Projektes ist Jana Hansjürgen, die zuvor in der LGBTIQA Jugendarbeit und als Diversity-Beauftragte mit dem Schwerpunkt LGBTIQA bei der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig war.

 

Mit blick* wird der Fokus auf die drei Säulen Erhebung von Daten und Fakten, Stärkung der Community sowie Sensibilisierung von Regelstrukturen gelegt. Für die Community zwischen Paderborn und Hamm heißt das konkret Vernetzung und themenbezogene Veranstaltungen für Sichtbarkeit für LGBTIQA, Community und Themen wie Aktionen zum Coming-Out-Day, Kampagnen etc. Weiterhin werden LGBTIQA Gruppen vor Ort begleitet und empowert und niederschwellige Beratungsangebote u. a. für Jugendliche z. B. in Jugendeinrichtungen geschaffen.

 

Mit seinem Angebot blickt das Projekt blick* ausschließlich auf ländliche Regionen, in diesem Fall im Raum Paderborn - Hamm, da sich finanzierte Beratungs- und Gruppenangebote für LGBTIQA oftmals hauptsächlich an Personen in den Ballungszentren in NRW richteten, so die Verantwortlichen. „Aktuell gibt es oftmals keine oder kleine Anlaufstellen und eine weite Anreise ist notwendig, um entsprechende Angebote in den nächstgroßen Städten in Anspruch nehmen zu können.“

 

Online: www.rosastrippe.de/blick

LGBTIQA im ländlichen Raum: Das im Mai 2022 gestartete zweijährige nordrhein-westfälische Pilotprojekt blick* will LGBTIQA Community und Strukturen im ländlichen Raum mit Aktionen, Kampagnen, Beratung und weiteren Angeboten stärken und ausbauen.

 

Featured auf weirds YouTube Kanal s. Playlist „11/2022 Artefakt …“

Ausgabe Nr. 174

November 2022

15 JAHRE WEIRD

NOVEMBER 2007 - NOVEMBER 2022

ARCHIV-BEREICH

 

ZURÜCK ZUR AKTUELLEN AUSGABE

weird Twitter Logo mit Linkweird YouTube Logo mit Link