Seite 6 |
Was geht!? Aktuelle Termine |
© 2007-2023 weird |
A queer perspective on women in pop culture |
November 2022
in Bielefeld |
_Ophelias Schattentheater, Dagmar Seljes Puppentheater, Bielefelder Puppenspiele (Herforder Str. 5-7), Bielefeld, 20 Uhr, 1.11.
_Disco Nr. 7, Party mit Live-Act Aco MC, Neue Schmiede, Bielefeld, 19 Uhr, 2.11. s. rechts
_Şeyda Kurt: Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist, Lesung, Historisches Museum, Bielefeld, 19.30 Uhr, 2.11. s. rechts
_Stella Tack: A Wonderful Christmas Time 2022, Lesung, Thalia, Bielefeld, 20.15 Uhr, 2.11.
_Strategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungssensiblen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt, kostenlose Online-Fachtagung in 4 Workshops via Zoom, veranstaltet vom Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit, mit Dr. Melanie Groß u.v.a., 9.30-16.30 Uhr, 2.11.
_Helene Homilius - Eine fast vergessene Künstlerin, Dokumentarfilm von Christel Heermann, Museum Peter August Böckstiegel, Bielefeld, 18.30 Uhr, 2.11.
_Ami Warning, Konzert, Bunker Ulmenwall, Bielefeld, 20.30 Uhr, 4.11. s. rechts
_A Pony Named Olga + Suck, Konzert, Studio Kanal 21, Bielefeld, 19 Uhr, 4.11.
_Klön- und Kulturtreff für Frauen +/-60, Frauenkulturzentrum, Bielefeld, 10.30 Uhr, 4.11.
_Kulinarischer Abend, Überraschungsmenü (nicht-vegan + vegan), Frauenkulturzentrum, Bielefeld, 19 Uhr, 5.11.
_Sticks & Stones digital 2022, LGBTIQA-Job- und Karrieremesse, online, 11-16 Uhr, 5.11.
_Lucy Kruger & The Lost Boys, Konzert, Nr. z. P., Bielefeld, 18.30 Uhr, 6.11.
_Trans Parent Day, erster Sonntag im November, 6.11.
_Bielefelder Rudelsingen, Lokschuppen, Bielefeld, 19.30 Uhr, 7.11.
_Naturtrüb Magazin Kollektiv + FUK, feministische Lesung + Konzert, Studio Kanal 21, Bielefeld, 19 Uhr, 8.11. s. rechts
_Satoko Fujii Trio, Konzert, Bunker Ulmenwall, Bielefeld, 20.30 Uhr, 8.11.
_Intersex Day Of Remembrance (Intersex Solidarity Day), 8.11.
_Feministisches Café, Frauenkulturzentrum, Bielefeld, 19 Uhr, 9.11.
_Die Happy, Konzert, Forum, Bielefeld, 20 Uhr, 11.11. s. rechts
_Dingle FolkFest on Tour, Celtic Folk Festival-Konzert mit Éilís Kennedy, Teresa Horgan und zwei weiteren Soloacts, Neue Schmiede, Bielefeld 20 Uhr, 11.11.
_Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie, Kabarett, Theaterhaus Tor 6, Bielefeld, 20.30 Uhr, 11.11.
_Lesbenkneipe, Kneipenabend für lesbische Frauen* und ihre Unterstützerinnen*, Frauenkulturzentrum, Bielefeld, 19 Uhr, 11.11.
_Töchter, Autorinnenlesungen zur Ausstellung, mit Ursula Blaschke, Elke Engelhardt, Xenia Gorzny, Christine Halm und Luise Krolzik, Künstlerinnenforum Bielefeld-OWL, Bielefeld, 20 Uhr, 11.11.
_Daphne de Luxe, Kabarett, Stadthalle, Bielefeld, 20 Uhr, 12.11. s. rechts
_Together.Again., improvisiertes Theater in leichter englischer Sprache, es geht um ein Familien-Dinner, bei dem es u. a. auch zur Annäherung zweier Frauen kommt, Theaterhaus Tor 6, Bielefeld, 20 Uhr, 12.11.
_26. Spielewelt in Bielefeld, Ravensberger Spinnerei, Bielefeld, 18/19 Uhr, 12.+13.11.
_Judith/Holofernes, Theater-Premiere des spielkollektiv:b, Falkendom, Bielefeld, 19.30 Uhr, 13.11.
_T*Kids: Freizeit-Spaß für trans* Kinder: Freundschafts-Bäckerei – bunte Kekse für alle!, Freizeitpädagogisches Angebot für (vielleicht) trans* Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren & Austauschraum für Eltern und Angehörige, von der Gleichstellungsstelle Bielefeld, T*Café & Die Falken, Bielefeld, 13.11.
Anmeldung und mehr Infos: atti.schmuelling@diefalken- bielefeld.de
_Trans Awareness Week, 13.-19.11.
_Alice Merton, Support: Mina Richman, Konzert, Forum, Bielefeld, 20 Uhr, 15.11. s. rechts
_Late Bloomers: Coming-out-Gruppe für frauenliebende Frauen +/-30, Frauenkulturzentrum, Bielefeld, 19 Uhr, 16.11.
_Sarah Lesch, Konzert, Forum, Bielefeld, 20 Uhr, 17.11.
_Ophelias Schattentheater, Dagmar Seljes Puppentheater, Bielefelder Puppenspiele (Herforder Str. 5-7), Bielefeld, 20 Uhr, 18.11.
_Transgender Day Of Remembrance, 20.11.
_Doro, Konzert, Lokschuppen, Bielefeld, 20 Uhr, 20.11. TIPP s. rechts
_Bielefelder Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 21.11.-30.12. (nicht 24.-26.12.)
_Benefizkonzert von ukrainischen Geflüchteten, Konzertprogramm ukrainischer Musiker_innen der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld. Eintritt frei, Spenden vor Ort oder per Überweisung, Neue Schmiede, Bielefeld, 20 Uhr, 22.11.
_selbst & sicher: Sicherere Räume für LSBTIQ*, LGBTIQA-Fachtag, VHS, Bielefeld, 10-17.30 Uhr, 24.11. Anmeldung: lsbtiq@bielefeld.de
_Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, 25.11.
_Reclaim The Night, Demonstration / Umzug zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, ab Rathausplatz (bis Frauenkulturzentrum), Bielefeld, 18 Uhr, 25.11.
Mehr s. diese aktuelle Jubiläumsausgabe Nr. 174 November 2022 „Mitte“
_Trude Trümmer, Weihnachtsprogramm der Bielefelderin, Kabarett, Movement-Theater, Bielefeld, 21.30 Uhr, 25.+26.11.
_Rapunzelzeiten, Buchpräsentation, Bürgerwache, Bielefeld, 16.30 Uhr, 26.11.
Mehr zum Buch s. diese aktuelle Jubiläumsausgabe Nr. 174 November 2022 „Artefakt“
_Gewaltschutz für Frauen und Mädchen - Umsetzung der Ista nbul-Konvention in Bielefeld, Fachtag, Ratssaal (Neues Rathaus), Bielefeld, 10-17 Uhr, 29.11.
Mehr s. diese aktuelle Jubiläumsausgabe Nr. 174 November 2022 „Mitte“
_Cry Baby - Janis Joplin. Leben am äußeren Rand der Wahrscheinlichkeit, Theater, TAM, Bielefeld, 20 Uhr, 30.11.
_Chocolat, Theater mit Live-Musik, mit Ann-Kathrin Kramer u. a., Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld, 20 Uhr, 30.11.
Die oben stehenden Termine sind ausgewählte Veranstaltungen mit (voraussichtlicher) Beteiligung von (oder für) female und/oder LGBTIQA+ Personen.
Aufgrund der Corona-Lage informiert euch bitte auf den Websites/Social Media der Künstler_innen oder Veranstalter_innen, ob die Veranstaltungen wie geplant stattfinden.
Alle Termine ohne Gewähr
Bitte beachtet bei Veranstaltungen vor Ort ggf. die jeweilig geltenden Hygienemaßnahmen. Aktuelle Corona-Infos und Regelungen für Bielefeld auf www.bielefeld.de
|
Zu queeren Themen dieser Ausgabe findet ihr Videos auf weirds YouTube-Kanal PLAYLIST „11/2022 Artefakt …“ |
_ALL WE ARE: Sie ist sicherlich eine der bedeutendsten und absolut coolsten Musiker_innen im Rockbiz, Doro Pesch (58, Foto: Tourposter 2022 / Ti m Tronck oe). Als musikalischer Act kurz als Doro bekannt, ist die Düsseldorfer Sängerin und Musikerin eine internationale Rocklegende und so lange erfolgreich im männerdominierten Metalgeschäft wie aktuell keine andere deutsche Rockmusikerin. Mit ihrer Band Warlock und einem ihrer größten Hits „All We Are“ sowie solo mit Begleitband gilt Doro Pesch seit Anfang/Mitte der 1980er Jahre als unangefochtene Queen of Metal. 2021 drehte der WDR die Rockpalast-Dokumentation mit eben diesem Titel Doro - The Queen Of Metal. 1983 erschien ihr erstes Album mit Warlock, 1989 ihr erstes Soloalbum. 2022 erhielt Doro Pesch den Preis für Popkultur für ihr Lifetime Achievement. Ihr letztes Studioalbum ist von 2018 und war auf Platz 4 der deutschen Albumcharts. Im nächsten Jahr hat Doro 40-jähriges Jubiläum, das u. a. mit einem großen Exklusivkonzert im Oktober 2023 in Düsseldorf gefeiert wird. Lokschuppen, 20 Uhr, 20.11. TIPP
|
_Team Pop: Die Popmusikerin Alice Merton (29), die in Frankfurt geboren wurde, ihre Kindheit überwiegend in Kanada verbrachte und seit ihrer Jugend wieder in Deutschland lebt, hat im Juni 2022 ihr zweites Album „S.I.D.E.S.“ (Paper Plane/Sony) veröffentlicht. 2019 erschien ihr Debutalbum mit den Hits „No Roots“ und „Why So Serious“. Aktuell erfolgreiche Single des neuen Albums ist „Same Team“. Auf ihrer ausgesuchten Europatour 2022 zum Album ist Bielefeld dabei! Eine_r von zwei Supportacts ist out queer Mina Richman aus Bielefeld. Forum, 20 Uhr, 15.11.
|
_Deutschsprachiger Soul, Reggae, HipHop, Pop: Sängerin, Songschreiberin und Gitarristin Ami Warning (26) aus München, kurz auch als Ami bekannt, präsentiert ihr aktuelles viertes Album bzw. Mixtape „Kurz vorm Ende der Welt“ (2022). Darin geht es u. a. um Mut und Selbstbestimmung, ums Erwachsenwerden sowie um ihren nach einer Krankheit gezeichneten Vater, den aus Aruba stammenden Reggae-Musiker Wally Warning. Ami Warning war u. a. Speakerin beim EMOTIONS Women‘s Day 2022. Als beste Nachwuchsmusikerin gewann sie 2022 den Musikautor_innenpreis der GEMA. Bunker Ulmenwall, 20.30 Uhr, 4.11.
|
_Über 25 Jahre Alternative Rock: Die deutsche Alternative Rock-Band Die Happy (Foto: Ro nja Ha rtmann) um Frontfrau und Sängerin Marta Jandová (48) präsentiert ihr aktuelles Album „Guess What“ (2020) nach mehrfachem Verschieben ihrer Tour endlich live. Bielefeld ist dabei! Support: Royalist. Forum, 20 Uhr, 11.11.
|
Ausgabe Nr. 174 November 2022 |
15 JAHRE WEIRD NOVEMBER 2007 - NOVEMBER 2022 |
_Female Rap: Deutsch-Rapperin Aco MC (Foto: Videostill „Finde deinen Beat“, 2018) aus Bielefeld ist Live-Act bei der „Disco Nr. 7“ Party. Aco MC hat von 2015 bis 2018 bisher drei EPs veröffentlicht. Als Teenagerin war sie in einer HipHop-Dancecrew. „Erst mit 18 habe ich die nötigen Kontakte zu Rappern knüpfen und mein Wissen erweitern können. So kam es auch zu meiner ersten richtigen Aufnahme – nicht mehr mit Kassetten-Rekorder im Kinderzimmer“, beschreibt die Bielefelder Indie-Rapperin den Beginn ihrer musikalischen Laufbahn in einem Interview. Seither ist sie auf den u. a. auch queeren Bühnen Ostwestfalens und darüber hinaus unterwegs und überzeugt mit ihrer Musik und u. a. auch feministischen Inhalten. Neue Schmiede, 19 Uhr, 2.11.
|
_Politische Liebe: Queer Journalist*in, Kolumnist*in, Buchautor*in, Kurator*in, Moderator*in und Speaker*in Şeyda Kurt (Foto: HarperCollins / Har riet Me yer) liest aus der aktuellen ersten Buchveröffentlichung „Radikale Zärlichkeit - Warum Liebe politisch ist“ (s. auch diese Jubiläumsausgabe Nr. 174 November 2022 „Artefakt“). Şeyda Kurt widmet sich der Geschichte rassistischer, kolonialer, antisemitischer, hetero- und cis-sexistischer Normierungen des menschlichen Miteinanders und zeichnet zukunftsweisende Visionen und Utopien einer „radikalen Zärtlichkeit als ein Programm der Gerechtigkeit und Solidarität“. Das Buch ist ein Bestseller. Bekannt ist Şeyda Kurt u. a. ebenfalls als Redakteur*in des erfolgreichen Podcasts „190220“. Historisches Museum, 19.30 Uhr, 2.11.
(*-Schreibweise aus Selbstbeschreibung übernommen) |
_Rockt: Lucy Kruger & The Lost Boys ist das Psychedelic Folk/Ambient Punk/Art Pop Kollektiv um die südafrikanische Musikerin Lucy Kruger (Foto: A line Ma rie G ärtig). Lucy Kruger kommt aus Kapstadt und lebt in Berlin und gilt mit ihrer Band aktuell als eine der Indie-Tipps. Im April 2022 erschien ihr aktuelles Album „Teen Tapes (for performing your own stunts)“. Nr. z. P., 18.30 Uhr, 6.11. |
_Feministisch: Autor_innen des feministische Bielefelder Kollektivs des Magazins Naturtrüb (Foto: Naturtrüb Kollektiv) lesen gemeinsam mit musikalischer Begleitung durch die Band FUK (Feministisches Unbehagen Kollektiv). Das „Naturtrüb Magazin“, deren Ausgaben mehr einem Buch gleichen als einem Heft, wurde 2019 von dem aus rund 20 Zeichner- und Texterinnen* bestehenden Bielefelder Kollektivs gestartet, um mit einem feministischen Magazin „dem künstlerischen und wissenschaftlichen Schaffen von Frauen* eine größere Reichweite“ zu bieten. Die heutige Lesung behandelt das Ausgabenthema „Dunkelheit“ u. a. mit Inhalten zu Sexarbeit, sexualisierter Gewalt oder Trauer. Contentwarnung! Die Einnahmen der Veranstaltung gehen zu großen Teilen an das Ostblock-Kulturhaus Bielefeld e.V., das seit einigen Monaten keine Räumlichkeiten mehr hat. Studio Kanal 21, 19 Uhr, 8.11.
(*-Schreibweise aus Selbstbeschreibung übernommen) |
_Kabarett: Einem großen Publikum ist die fränkische Kabarettistin Daphne de Luxe (51, Foto: Sim one Hof fmann) u. a. bekannt durch ihre Auftritte und zuletzt auch Moderation der all-female ARD-Kabarett-Show „Ladies Night“, die im Dezember 2022 mit neuen Folgen startet. Eine offene feministische Haltung gehört zu ihren Programmen und Auftritten dazu. Auch in ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Das pralle Leben“. Stadthalle, 20 Uhr, 12.11. |